STADTSCHWAMM_ Forum Attnang-Puchheim
Funktionsschema Aufbau System Schwammstadt
Die Stadt als Schwamm…
Der Raum unter den befestigten Belägen (Gehsteig, Radabstellfläche) wird erschlossen und dem Baum als Erweiterung seines, ansonsten oft nur sehr eingeschränkten Wurzelraumes zur Verfügung gestellt. Dafür wird der Unterbau in diesen Bereichen verändert und grobes Gesteinsmaterial mit eingeschlämmten Feinanteilen eingebaut. Durch die spezielle Zusammensetzung und Einbautechnik wird dieser STADTSCHWAMM den Anforderungen des Straßentiefbaus (überbaubarer und befahrbarer Unterbau) als auch den Ansprüchen der Natur gerecht:
Als Retentionsraum werden Niederschlagsspitzen abgefedert und die Bäume können - anstatt den Oberflächenbelag um sie herum aufzubrechen - entsprechend ihrer Natur weit um sich in die Tiefe wurzeln.
Studio blaugruen konnte im Rahmen der Ausführung die Einbeziehung des Prinzips der Schwammstadt bis zur Umsetzung begleiten. Laufend werden weitere Standorte des Forums errichtet.
… der Baum als Sieger.
Leitende Details werden je nach Situation angepasst.
Hier ist der Einbau des “Schwammkörpers” zu sehen: Eine feine Substratmischung wird in grobes Gestein eingeschlämmt.
Die ersten Blüten.
Im Schatten der Bäume entsteht Aufenthaltsqualität.
Kühlendes Nass im Sommer.
Herbstaspekt mit üppigen Staudenbeeten.
Auftraggeber: Stadt Attnang-Puchheim
Typ: Stadtzentrum
Status: Ausführung
Zeitraum: 2020 - 2022
Partner: Architekt DI Peter Gilhofer, DI Ulla Bliem